Trendfarbe 2021 – Verschwörung mal farbig

Die offiziellen Trendfarben haben heuer eine besonders große Aufgabe: das was die Politik vermurkst hat, sollen sie wieder gerade biegen. Ultimate Gray ist der starke Fels in der Brandung und Illuminating die unermüdliche Positivität und Hoffnungsträgerin für sonnige Tage. Ob das Duo hält was es verspricht?

Zusammen vermitteln das solide Ultimate Gray und das strahlende Illuminating eine positive Botschaft der inneren Kraft. Praktisch und robust, doch auch erwärmend und optimistisch – das ist eine Farbkombination für Hoffnung und Resilienz. Kraft und Zuversicht sind Nahrung für die menschliche Seele.

Leatrice Eiseman, Executive Director des Pantone Color Institute

Es handelt sich hierbei nämlich um “Ultimate Gray” und “Illuminating” (nicht mit den Illuminati verwechseln),  also ganz einfach Grau und Gelb. Natürlich ist Grau nicht gleich grau und Gelb nicht gleich gelb, weshalb wir uns jetzt unbedingt im Detail anschauen sollten, für wen dieser Trend überhaupt relevant ist und warum bzw. wer besser dann doch die Finger davon lassen sollte.

Warum sind die Trendfarben ungeeignet?

Das besondere an dieser Farbkombination ist der Widerspruch. Einerseits schwierig zu tragen und auf der anderen Seite kann eben genau dies auch ein sehr interessantes Spannungsfeld erzeugen. 

Um diesen Wiederspruch zu verstehen, erstmal ein wenig Farbenlehre. Das Grundprinzip beruht auf der „Drei-Farben-Theorie“. Diese beinhaltet, wie der Name schon erahnen lässt, drei Farben, nämlich Rot, Gelb und Blau, aus denen alle anderen Farben mischbar sind. 

Farben lassen sich außerdem, grob gesagt, in „warme“ und „kalte“ Farben einteilen. Wie warm oder kalt eine Farbe ausfällt, hängt wiederum vom Mischverhältnis der drei Grundfarben (Rot, Gelb, Blau) ab. Je mehr Rot- oder Gelbanteile in einer Farbe stecken, desto wärmer wirkt sie und dreimal darfst du raten: je mehr blau… genau, desto kälter wirkt sie.

Das Prinzip GELB

Die Grundschule hätten wir somit absolviert. Aber damit nicht genug, es geht noch weiter. Man kann somit jede Farbgruppe in noch wärmer oder kälter unterteilen. Das bedeutet: Gelb ist zwar an sich eine warme Farbe, sogar DIE wärmste. Doch dabei gibt es so viele unterschiedliche Gelbnuancen, dass dabei ein kaltes Gelb sowie auch ein warmes Gelb entstehen kann, je nachdem, welcher Farbton dem Gelb in welcher Menge noch beigemischt wird. Unser Illuminating gehört definitiv zu den wärmeren Gelbfarbtönen. Neongelb ist als Gegenbeispiel ein kälterer Gelbfarbton, da hier mehr Blauanteile drin stecken.

Das Prinzip GRAU

Damit sich Ultimate Gray nicht vernachlässigt fühlt, wollen wir diese Farbe doch auch mal unter die Lupe nehmen. Öööh warte mal. Grau ist doch gar keine Farbe. Okay, also ich geb´s ja zu, das mit der Farbenlehre ist dann doch ein wenig komplizierter. Aber wir wollen das Ganze hier mal einfach halten und kein Farbologie-Studium beginnen. Also hier ist Grau jetzt eine Farbe und ich sage dir, sie ist eine kalte Farbe. Neben Blau sogar DIE kälteste Farbe überhaupt.

Und so kommen wir zu dem eingangs erwähnten Widerspruch. Wenn du aufgepasst und richtig kombiniert hast, dann ist dir jetzt aufgefallen: Gelb, also Illuminating Gelb ist DIE wärmste Farbe und Grau, hier Ultimate Gray, ist DIE kälteste Farbe.

Weil es hier aber nicht um Farbologie geht sondern um Stilkunde, kommt jetzt der wichtigste Parameter hinzu. Nämlich die Anwendung von Farben auf den Menschen. Und hier lässt es sich auch grob unterteilen, dass es Menschen gibt denen warme Farbtöne besser stehen und Menschen denen kalte Farbtöne besser stehen.

Was passiert jetzt, wenn aber kalt und warm aufeinandertreffen?! Eine Explosion können wir mal ausschließen. Dennoch entsteht so etwas wie ein Spannungsmoment. Da sich die beiden stilistisch eben nur schwer vereinen lassen und sich eigentlich widersprechen.

Wer kann Gelb und Grau also tragen?

Erste Variante:

Du hast goldige oder rötliche Haare, hast braune oder grüne Augen und eine zarte, durchschimmernde Haut und deine Eigenfarben (Augen, Haare) sind vom Lichtwert eher hell bis mittel? Gratuliere, dann gehörst du zu den wenigen Menschen in unseren Breitengraden denen Gelb hervorragend steht. Dann liegt dein Schwerpunkt auf dem Illuminating Gelb.

Zweite Variante:

Du hast aschige oder rötliche Haare, hast graublaue Augen und eine zarte, helle fast schon weiße Haut und deine Eigenfarben (Augen, Haare) sind vom Lichtwert eher hell bis mittel? Dann ist die Trendfarbe Ultimate Gray deine erste Wahl und hier sollte der Schwerpunkt liegen.

Dritte Variante:

Da die ersten beiden Varianten sehr selten vorkommen, hast du bei dieser Variante besonderes Glück, wenn du bereits graue Haare hast. Einer der vielen Vorteile für das Älter werden. Wenn du nämlich das Grau deiner Haare in deiner Kleidung spiegelst, integrierst du dieses damit und erzeugst eine harmonische Optik. Gleichzeitig brauchst du aber noch einen kleinen Farbklecks, damit aus dem grau kein mau wird. Und hier könntest du in kleiner Dosis mit dem Illuminating Gelb spielen.

Vierte Variante:

Du willst auf keinen Fall auf den Trend 2021 verzichten, erfüllst aber optisch keine der oben beschriebenen Varianten? Dann ist das hier die Lösung. Trage das Farbduo möglichst gesichtsfern. Am besten, als Rock, Hose, Tasche oder Schuhe. Wenn du dann noch ein wenig sommerliche Bräune mitbringst, wirst du die Trendfarben  r e l a t i v  gut tragen können. Versuche eine möglichst ausgeglichene Mischung zwischen Gelb und Grau zu wählen, denn dann hebt sich die Kalt-Warm-Wirkung ein wenig auf. Also das Gelb erwärmt das Grau und das Grau kühlt das Gelb ein wenig ab und damit gleichst du die beiden Extreme ein wenig aus.

Fünfte Variante:

Stil geht immer vor Farbe. Selbst, wenn eine Farbe in erster Linie nicht zu deinem Farbtyp passt, kann es immer noch gut möglich sein, dass sie aber wunderbar zu deinem Stiltyp passt. Das hat dann was mit deiner Ausstrahlung und Persönlichkeit zu tun. So helfen uns auch hier wieder die Assoziationen mit den jeweiligen Farben. Gelb: für alle sonnigen, witzigen, spritzigen, jugendlichen, dynamischen Stiltypen. Grau: für alle ruhigen, tiefsinnigen, unaufdringlichen, hochwertigen, konservativen Stiltypen.

Kombinationen:

Gelb ist der perfekte Begleiter zu Jeansblau, Khaki oder Schwarz und passt im Frühling 2021 außerdem wunderbar zu Silber, Grau, Braun, Creme und Beige.

Das schöne an Grau ist, es lässt sich wunderbar mit anderen Farben kombinieren und ist die ideale Basis für ein Outfit. Egal ob Kleid oder Hose bis zur Bluse, die Auswahl ist riesengroß.

Wer bestimmt die Trendfarben?

Der aktuelle Trend ist nicht eine Entscheidung von Ene-Mene-Mu, dahinter steckt ein mordsmäßig komplexer Forschungsaufwand. (behaupten sie zumindest, mmh aber wer weiß, vielleicht ist es ja doch nur eine Ene-Mene-Mu-Entscheidung). Aber mal angenommen es stimmt was sie sagen: Auf der ganzen Welt tragen Trendforscher Informationen über mögliche Farbtrends aus ihrem jeweiligen Land zusammen, wie:

  • Was wird auf den Laufstegen getragen?
  • Wie ist die gesellschaftliche Stimmung im Land?
  • Welche Ereignisse sind in diesem Jahr zu erwarten?
  • Welche Filmgroßprojekte, Sportveranstaltungen und international bedeutenden Kunstausstellungen sind geplant?
  • Was produziert die Unterhaltungsindustrie?
  • Was sind derzeit beliebte Reiseziele oder technologische Entwicklungen?
  • Welche Farbtrends zeigen sich auf den Social-Media Plattformen?

Auf welche Weise beeinflussen diese Parameter das Verhalten von uns Verbraucher?

Aus diesen Informationen basteln einige Institutionen Farbtrends und verkünden die Farbe des Jahres. Ganz vorne mit dabei ist das Pantone Color Institute und das AkzoNobel Global Aesthetic Center (Dulux), sowie vier oder fünf richtungsweisende Stilbüros. Dazu kommen dann noch einige der großen Farbenhersteller, die jeweils ihre eigenen Trendfarben verkünden.

Pantone ist hier aber klar richtungsweisend und hat bei den Farbtrends am meisten mitzureden. Das Institut hat quasi eine internationale Farbsprache entwickelt. Jeder der mit Farbe etwas zu tun hat, bedient sich dieser Sprache und so wird Farbkommunikation einheitlich und für alle Beteiligten verständlich.

Was wollen uns die Farben sagen?

Weil ja nicht nur wir über Farben sprechen, sondern Farben auch MIT uns sprechen, wollen wir mal hinhören, was sie uns dieses Jahr sagen wollen:

Ultimate Gray, ein mittlerer Grauton, soll Zuverlässigkeit, Gelassenheit, Beständigkeit und Resilienz verkörpern. Es ist das Symbol eines soliden, unvergänglichen Fundaments oder lässt an Kieselsteine am Strand denken. Die Farbe soll eine dezent beruhigende Wirkung auf uns haben.

Die zweite Trendfarbe scheint das Gegenteil von dem mittleren Grau zu sein. Illuminating ist ein helles, fröhliches Gelb, das Lebendigkeit versprüht. Das Gelb steht für Hoffnung, Erleuchtung, Positivität und vermittelt Mut und Lebensfreude. Symbolisch erinnert es uns an die wärmende Kraft der Sonne, welche uns die derzeit trüben Tage verschönern soll. Menschen suchen Kraft, Klarheit und Hoffnung und können das in der energischen Farbe wiederfinden.

Unterschiedlicher könnten Farben nicht sein, und doch vermittelt das Duo Zusammenhalt, Hoffnung und Kraft.“Jetzt erst recht!”  so beschreibt das Pantone Color Institute den Farbtrend 2021.

Manchmal ist es einfach besser die Dekoration und Wandfarben zu verändern und nicht die Garderobe. Denn ob wir eine Farbe mögen oder nicht, sagt nichts darüber aus, ob sie auch optimal zu unserem Äußeren passt.

Fazit

Man muss wissen, dass die Trendfarben sich auf jeden Bereich, wo Farben eine Rolle spielen, auswirken. Egal ob Mode, Innendesign, Webdesign oder Gartengestaltung. Das bedeutet, dass die Trendfarbe nicht zwangsläufig auch eine gute Kleiderfarbe ist.

In Wahrheit ist eine Trendfarbe ein ganz ausgeklügelter Marketinggag. Denn, wie schafft man es am besten, dass sich Menschen immer wieder etwas Neues kaufen, wenn sie doch bereits alles Zuhause haben? Genau, man erschafft Trends. Und damit klingelt die Kasse. Wahrscheinlich sind die wenigsten immun dagegen und so muss man sich, entweder die Maske über die Augen schieben und sich daran vorbeischwindeln, oder man erliegt früher oder später den Verlockungen. Denn eines steht fest, die Trendfarbe setzt sich unübersehbar in den Geschäften und Schaufenstern durch. Sobald die Industrie eine Trendprognose erfasst hat, richtet sich die Produktion danach aus und man KANN schlichtweg gar nichts anderes mehr kaufen.

Sobald du aber verstanden hast, was dir tatsächlich gut steht, kannst du zumindest im Mode-Bereich widerstehen. Oder umgekehrt, du weißt, jetzt ist es an der Zeit zuzuschlagen. Denn das Wissen um deine besten Farben, ermöglicht dir trendunabhängig Entscheidungen zu treffen, die länger als ein Jahr Bestand haben. Mit deinen Best-Of-Farben kannst du dann auch noch Jahre später Fotos von dir ansehen, ohne peinlich berührt zu sein. Wenn du dich nun fragst, ob du heuer kaufen oder besser verzichten solltest, stehe ich dir als stilistische Farb-Expertin ganz ohne Marketing-Gags gerne zur Verfügung.

Schönste Grüße
Deine Julia

*Beitrag enthält Affiliate-Links

Kommentare anzeigenKommentare verbergen

Kommentar schreiben